Schlüssel: WiSe2526_RIP3
- Trainer/in: Bleicher Volkmar
- Trainer/in: Eisenbraun Tobias
- Trainer/in: Gegner Christin
- Trainer/in: Merkuri Era
- Trainer/in: Schäfer Svenja
- Trainer/in: Sichrovsky Margit
- Trainer/in: Spiegel Nina

Schlüssel: IP3_WiSe2526
- Trainer/in: Bleicher Volkmar
- Trainer/in: Brixner Robert
- Trainer/in: Dickmann Lutz
- Trainer/in: Eisenbraun Tobias
- Trainer/in: Jehle Sebastian
- Trainer/in: Merkuri Era
- Trainer/in: Savva Maria
- Trainer/in: Schlaier Peter
- Trainer/in: Spiegel Nina

Schlüssel: WiSe2526_TIP3
Stahl als Baustoff bietet hohe Tragfähigkeit, Flexibilität und Wiederverwendbarkeit – entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Architektur. Im Teilmodul „Tragwerk IP3“ lernen Studierende die Grundlagen der Tragwerksplanung und deren Einfluss auf architektonische Entwürfe kennen. Dieses Teilmodul widmet sich speziell Tragwerken in Stahlbauweise. Es beleuchtet nicht nur deren statische Prinzipien und gestalterischen Möglichkeiten, sondern auch ihre Rolle im ressourcenschonenden und kreislauffähigen Bauen. Anhand praxisnaher Beispiele und Impulsvorträge wird gezeigt, wie innovative Stahltragwerke zur Reduktion von Materialverbrauch und CO₂-Emissionen beitragen und eine flexible, anpassungsfähige Architektur ermöglichen.
- Trainer/in: Dickmann Lutz
- Trainer/in: Merkuri Era
- Trainer/in: Mütze Lukas
- Trainer/in: Spiegel Nina
- Trainer/in: Stumpf Martin
- Trainer/in: Dechow Philipp
- Trainer/in: Hähnig Mathias
- Trainer/in: Klatt Lisa
- Trainer/in: Klumpe Carolin
- Trainer/in: Klumpe Nikolas
- Trainer/in: Reiner Sophie
- Trainer/in: Scheder Jonathan
- Trainer/in: Schröder Michael
- Trainer/in: Schweizer Judith
- Trainer/in: Witry Marlène
- Trainer/in: Wurm Sascha
GO_P_SS2025
- Dozentin: Kappei Christine
In diesem Kurs finden Sie die Vorlesungsaufzeichnungen für das Fach Grundlagen Organisation.
GO_O_SS2025
- Trainer/in: Kappei Christine
- Trainer/in: Merkuri Era